
Messerkunde Teil 1: Woran erkennt man Qualität?
Ein gutes Messer, das leicht und mühelos durchs Fleisch gleitet, macht das Kochen erst zum Vergnügen. Wer sich nicht länger mit qualitativ minderwertigem, falschem…
Mehr lesenEin gutes Messer, das leicht und mühelos durchs Fleisch gleitet, macht das Kochen erst zum Vergnügen. Wer sich nicht länger mit qualitativ minderwertigem, falschem…
Mehr lesenDie Ernährung nimmt einen immer höheren Stellenwert bei uns ein. Man gibt sich nicht mehr allein mit der sättigenden Wirkung von Nahrungsmitteln zufrieden. Man…
Mehr lesenBesonders in der kalten Jahreszeit beliebt – die Klassiker der Eintopfgerichte. Einfach zubereitet, vitaminreich und wärmend, schmecken sie der ganzen Familie und machen auch…
Mehr lesenZutaten für 6-8 Portionen 2 kg Schopf (ohne Knochen) 1 Prise Schweinsbratengewürz (Salz, Kümmel, Pfeffer, Knoblauch) 5-6 Stk. Schweinsknochen 200 g Semmelwürfel (von…
Mehr lesenKaum ein Lebensmittel ist so vielfältig einsetzbar wie Faschiertes – egal, ob es in einer Hauptrolle auftritt oder „nur“ in einer Nebenrolle, z. B….
Mehr lesenAn Schwein kommt man zum Jahreswechsel nicht vorbei. Egal welches Menü am Silvesterabend auf dem Speiseplan steht – zumindest ein (kleines) Stück Schweinsrüssel sollte…
Mehr lesenIn manchen Familien folgt das Weihnachtsessen über Generationen einer strengen Tradition. Andere wiederum stellen sich Jahr für Jahr die Frage: Was essen wir heuer…
Mehr lesenUrsprünglich aus Oberösterreich stammend, erfreut sich der Brauch, den 1. Adventsonntag mit einem Bratwurst-Essen zu begehen, auch in der Steiermark immer größerer Beliebtheit. Sicherlich…
Mehr lesenHerbstzeit ist Wildzeit – ein kulinarischer Höhepunkt, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Schließlich ist Wildbret nicht nur ein besonderer Genuss, es ist…
Mehr lesenViele Legenden ranken sich um den traditionellen Martiniganserl-Schmaus – die meisten haben mit dem Hl. Martin zu tun, dessen Namenstag am 11. November gefeiert…
Mehr lesen