Betriebe in Ihrer Nähe
Herzhaft Essen
Hervorragende Lebensmittel und kulinarische Genüsse – dafür steht die Steiermark. Möglich macht dies das steirische Lebensmittelgewerbe. Mit seinen insgesamt 888 Betrieben, in allen Teilen des Bundeslandes, deckt es die gesamte kulinarische Bandbreite der Steiermark ab. Rund 200 Bäcker, 160 Fleischer, ebensoviele Konditoren sowie weitere rund 350 Betriebe wie Ölpresser, Müller, Molker und Käsereien oder auch Verarbeiter von Obst und Gemüse sowie Erzeuger von Sekt, Spirituosen oder Sekt und ihre hervorragenden Produkte lassen einem mit ihren Produkten das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Die Besonderheiten der produzierten Lebens- und Genussmittel stellen wir hier ebenso vor, wie Rezepte zu deren Verarbeitung und Vollendung, typisch steirische Schmankerln und Personen, die hinter diesen Betrieben und Produkten stehen. Tauchen Sie ein in die steirische Kulinarik!
▼
Fleisch & CO
Die steirischen Fleischer stehen für einen starken Bezug zur Regionalität und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem wertvollen Lebensmittel. Mit meisterlichem Handwerk und hoher Fachkenntnis sorgen sie für Gaumenfreuden – vom Sonntagsbraten bis zum BBQ, von vielfältigen Wurstspezialitäten bis zur duftenden Leberkässemmel.
Torte & Mehr
Sie sorgen für die süßen Seiten des Lebens – die steirischen Konditoren und Zuckerbäcker. Von der Hochzeitstorte bis zum Sonntagskaffe bieten die kreativen Köstlichkeiten nebst dem Gaumen- auch einen Augenschmaus und versüßen uns vom Glücksschweinchen zu Silvester bis zu den Lebzelten fürs Nikolaussackerl rund ums Jahr den Alltag.
Brot & CO
Bis ins 14. Jahrhundert reichen die Wurzeln manch eines steirischen Bäckereibetriebs zurück. Inzwischen hat sich einiges getan. Und auch man sich in mancherlei Hinsicht weiterhin auf seine Wurzeln beruft, so verwöhnen uns die steirischen Bäcker mittlerweile täglich mit einer enormen Auswahl an kreativen und köstlichen Brot- und Gebäcksorten.
Getreide & Öl
Rund 28 Getreide- und 50 Ölmühlen werden heute in der Steiermark betrieben. In Verbindung von traditionellem Handwerk und modernsten technischen Standards entstehen hier ausgezeichnete Öle – vom typisch steirischen Kürbiskernöl bis zum Mohn- oder Marillenkernöl – und hervorragende Mehle – von bio bis glutenfrei.
Genuss & Mehr
Noch mehr Genuss bieten viele verschiedene Betriebe mit unterschiedlichsten Produktionsschwerpunkten: Ob Marmelade, Käse- oder Essigspezialitäten, Sekt oder Limo – die Produktpallette ist nahezu grenzenlos. Keinesfalls sollte man es sich entgehen lassen, die Steiermark in all dieser Vielfalt kulinarisch zu entdecken.
Aktuelles

Schnelles Fingerfood für den Faschingsdienstag
Wenn die Rasselbande nach dem Faschingsumzug nach Hause kommt, ist es ratsam, gut vorbereitet zu sein. Denn hungrige Kinder können zu wahren Monstern werden – und das ganz ohne Verkleidung!

Jung-Bäcker:innen, Fleischer:innen und Konditor:innen matchten sich um den Landessieg
Für 69 Lehrlinge aus der gesamten Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Gemeinsam mit den Lehrlingen aus dem Bereich Gastronomie stellten Fleischer:innen, Konditor:innen und Bäcker:innen in der LBS Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.
5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Etwa die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Österreich entsteht laut WWF direkt zu Hause. Denn in Österreichs Haushalten landen jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln im Müll. Wer seinen Einkauf also gut plant und richtig lagert, minimiert nicht nur den Müllberg, er spart auch bis zu 800 Euro pro Haushalt und Jahr.
Lebensmittel richtig lagern
JAuch in der kühleren Jahreszeit ist die richtige Lagerung von Lebensmitteln ausschlaggebend für ihre Haltbarkeit. Das gilt nicht nur für Fleisch – auch Mehle, Öle oder Brot halten deutlich länger, wenn man sie richtig lagert.
1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag!
Schon seit Langem ist es in der Obersteiermark Brauch, am 1. Adventsonntag ein Bratwurst-Essen zu begehen. Auch in anderen Bundesländern hielt dieser Brauch mittlerweile Einzug. Doch nicht nur das traditionelle Festessen, auch die Bratwurst selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Rezepte

Job im Lebensmittelgewerbe: Da nimmt man die Arbeit gerne mit nach Hause
Du suchst einen Job, der dir schmeckt? Die Berufe rund um die Herstellung von Lebensmitteln sind so vielfältig wie die Menschen, die tagtäglich für unzählige Köstlichkeiten sorgen. Von zauberhaften Torten über herrlich duftende Weckerl bis hin zur Bretteljause vom Fleischer: Hinter all den Produkten steckt die Liebe zum Genuss. Das Hobby zum Beruf zu machen ist jedenfalls keine Herausforderung, wenn du gerne genießt. Egal ob du gerade erst in die Berufswelt starten möchtest, oder ob du über eine Umschulung nachdenkst: Für einen Job im Lebensmittelgewerbe ist immer der richtige Zeitpunkt. Gegessen wird schließlich immer. Und es sind wohl die einzigen Jobs, bei denen man die Arbeit gerne mit nach Hause nimmt …

Die besten Öle zum Braten und Backen
Worauf man bei Ölen zum Braten und Backen achten muss. Ein Wegweiser zur gesunden, regionalen Küche.
Leichte, schnelle Sommerküche mit Resten vom Grill
Die lauen Sommerabende laden zum geselligen Grillen mit Familie und Freunden. Das Wochenende steht dabei ganz im Zeichen des gemeinsamen Kochens und Genießens – Zeit spielt dabei kaum eine Rolle. Im Gegensatz dazu muss es unter der Woche wieder schnell gehen. Gut schmecken soll es aber natürlich trotzdem. Mit einer Resteverwertung vom Grillabend lässt sich in der „Alltagsküche“ rasch eine köstliche Mahlzeit zaubern.
Die Leberkässemmel – der Kult-Snack, lange vor Burger, Kebap und Co.
Trotz all der internationalen kulinarischen Einflüsse in punkto Fast-food, ist eine nie aus der Mode gekommen – die herrlich dampfende, g´schmackig resche Leberkässemmel.
Wärmende Sattmacher: Suppen mit dem Potenzial zur Hauptmahlzeit
Strahlend schön, aber eisig kalt – so zeigt sich der Winter im Moment. Was gibt´s da Besseres als raus in die Natur zu gehen und sich anschließend bei einer heißen Suppe wieder gut und herzhaft aufzuwärmen? Rechtzeitig vorgekocht steht sie im Bedarfsfall rasch bereit und mit dem richtigen Rezept hat sie sogar das Potenzial zur Hauptmahlzeit!