Betriebe in Ihrer Nähe

Herzhaft Essen

Hervorragende Lebensmittel und kulinarische Genüsse – dafür steht die Steiermark. Möglich macht dies das steirische Lebensmittelgewerbe. Mit seinen insgesamt 888 Betrieben, in allen Teilen des Bundeslandes, deckt es die gesamte kulinarische Bandbreite der Steiermark ab. Rund 200 Bäcker, 160 Fleischer, ebensoviele Konditoren sowie weitere rund 350 Betriebe wie Ölpresser, Müller, Molker und Käsereien oder auch Verarbeiter von Obst und Gemüse sowie Erzeuger von Sekt, Spirituosen oder Sekt und ihre hervorragenden Produkte lassen einem mit ihren Produkten das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die Besonderheiten der produzierten Lebens- und Genussmittel stellen wir hier ebenso vor, wie Rezepte zu deren Verarbeitung und Vollendung, typisch steirische Schmankerln und Personen, die hinter diesen Betrieben und Produkten stehen. Tauchen Sie ein in die steirische Kulinarik!

Fleisch & CO

Die steirischen Fleischer stehen für einen starken Bezug zur Regionalität und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem wertvollen Lebensmittel. Mit meisterlichem Handwerk und hoher Fachkenntnis sorgen sie für Gaumenfreuden – vom Sonntagsbraten bis zum BBQ, von vielfältigen Wurstspezialitäten bis zur duftenden Leberkässemmel.

Torte & Mehr

Sie sorgen für die süßen Seiten des Lebens – die steirischen Konditoren und Zuckerbäcker. Von der Hochzeitstorte bis zum Sonntagskaffe bieten die kreativen Köstlichkeiten nebst dem Gaumen- auch einen Augenschmaus und versüßen uns vom Glücksschweinchen zu Silvester bis zu den Lebzelten fürs Nikolaussackerl rund ums Jahr den Alltag.

Brot & CO

Bis ins 14. Jahrhundert reichen die Wurzeln manch eines steirischen Bäckereibetriebs zurück. Inzwischen hat sich einiges getan. Und auch man sich in mancherlei Hinsicht weiterhin auf seine Wurzeln beruft, so verwöhnen uns die steirischen Bäcker mittlerweile täglich mit einer enormen Auswahl an kreativen und köstlichen Brot- und Gebäcksorten.

Getreide & Öl

Rund 28 Getreide- und 50 Ölmühlen werden heute in der Steiermark betrieben. In Verbindung von traditionellem Handwerk und modernsten technischen Standards entstehen hier ausgezeichnete Öle – vom typisch steirischen Kürbiskernöl bis zum Mohn- oder Marillenkernöl – und hervorragende Mehle – von bio bis glutenfrei.

Genuss & Mehr

Noch mehr Genuss bieten viele verschiedene Betriebe mit unterschiedlichsten Produktionsschwerpunkten: Ob Marmelade, Käse- oder Essigspezialitäten, Sekt oder Limo – die Produktpallette ist nahezu grenzenlos. Keinesfalls sollte man es sich entgehen lassen, die Steiermark in all dieser Vielfalt kulinarisch zu entdecken.

Aktuelles

Marmelade zu Käse – eine göttliche Kombination

Marmelade zu Käse – eine göttliche Kombination

Die Kombination von Pikantem und Süßem hat in Österreich mit der Preiselbeergarnitur zum Wiener Schnitzel zwar lange Tradition, ist aber auf der Käseplatte immer noch die Ausnahme. Ganz anders in Frankreich – dem Mekka der Käseliebhaber.

read more

Rezepte

Mocktails: Genuss ohne Promille

Mocktails: Genuss ohne Promille

"Flüssiges Obst" findet man in der Steiermark nicht nur in Form von Wein oder Most – es wird mit viel Sorgfalt und Liebe auch zu Saft, Nektar oder Sirup veredelt. Ein Genuss – nicht nur pur oder gespritzt. Auch allerlei erfrischende Sommer-Cocktails lassen sich daraus zaubern. Das vermehrte...

read more
Job im Lebensmittelgewerbe: Da nimmt man die Arbeit gerne mit nach Hause

Job im Lebensmittelgewerbe: Da nimmt man die Arbeit gerne mit nach Hause

Du suchst einen Job, der dir schmeckt? Die Berufe rund um die Herstellung von Lebensmitteln sind so vielfältig wie die Menschen, die tagtäglich für unzählige Köstlichkeiten sorgen. Von zauberhaften Torten über herrlich duftende Weckerl bis hin zur Bretteljause vom Fleischer: Hinter all den Produkten steckt die Liebe zum Genuss. Das Hobby zum Beruf zu machen ist jedenfalls keine Herausforderung, wenn du gerne genießt. Egal ob du gerade erst in die Berufswelt starten möchtest, oder ob du über eine Umschulung nachdenkst: Für einen Job im Lebensmittelgewerbe ist immer der richtige Zeitpunkt. Gegessen wird schließlich immer. Und es sind wohl die einzigen Jobs, bei denen man die Arbeit gerne mit nach Hause nimmt …

read more