Betriebe in Ihrer Nähe
Herzhaft Essen
Hervorragende Lebensmittel und kulinarische Genüsse – dafür steht die Steiermark. Möglich macht dies das steirische Lebensmittelgewerbe. Mit seinen insgesamt 888 Betrieben, in allen Teilen des Bundeslandes, deckt es die gesamte kulinarische Bandbreite der Steiermark ab. Rund 200 Bäcker, 160 Fleischer, ebensoviele Konditoren sowie weitere rund 350 Betriebe wie Ölpresser, Müller, Molker und Käsereien oder auch Verarbeiter von Obst und Gemüse sowie Erzeuger von Sekt, Spirituosen oder Sekt und ihre hervorragenden Produkte lassen einem mit ihren Produkten das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Die Besonderheiten der produzierten Lebens- und Genussmittel stellen wir hier ebenso vor, wie Rezepte zu deren Verarbeitung und Vollendung, typisch steirische Schmankerln und Personen, die hinter diesen Betrieben und Produkten stehen. Tauchen Sie ein in die steirische Kulinarik!
▼
Fleisch & CO
Die steirischen Fleischer stehen für einen starken Bezug zur Regionalität und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem wertvollen Lebensmittel. Mit meisterlichem Handwerk und hoher Fachkenntnis sorgen sie für Gaumenfreuden – vom Sonntagsbraten bis zum BBQ, von vielfältigen Wurstspezialitäten bis zur duftenden Leberkässemmel.
Torte & Mehr
Sie sorgen für die süßen Seiten des Lebens – die steirischen Konditoren und Zuckerbäcker. Von der Hochzeitstorte bis zum Sonntagskaffe bieten die kreativen Köstlichkeiten nebst dem Gaumen- auch einen Augenschmaus und versüßen uns vom Glücksschweinchen zu Silvester bis zu den Lebzelten fürs Nikolaussackerl rund ums Jahr den Alltag.
Brot & CO
Bis ins 14. Jahrhundert reichen die Wurzeln manch eines steirischen Bäckereibetriebs zurück. Inzwischen hat sich einiges getan. Und auch man sich in mancherlei Hinsicht weiterhin auf seine Wurzeln beruft, so verwöhnen uns die steirischen Bäcker mittlerweile täglich mit einer enormen Auswahl an kreativen und köstlichen Brot- und Gebäcksorten.
Getreide & Öl
Rund 28 Getreide- und 50 Ölmühlen werden heute in der Steiermark betrieben. In Verbindung von traditionellem Handwerk und modernsten technischen Standards entstehen hier ausgezeichnete Öle – vom typisch steirischen Kürbiskernöl bis zum Mohn- oder Marillenkernöl – und hervorragende Mehle – von bio bis glutenfrei.
Genuss & Mehr
Noch mehr Genuss bieten viele verschiedene Betriebe mit unterschiedlichsten Produktionsschwerpunkten: Ob Marmelade, Käse- oder Essigspezialitäten, Sekt oder Limo – die Produktpallette ist nahezu grenzenlos. Keinesfalls sollte man es sich entgehen lassen, die Steiermark in all dieser Vielfalt kulinarisch zu entdecken.
Aktuelles

Der Sommer schmeckt nach … Obstkuchen!
Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und Marillen sind im Sommer reif, saftig und aromatisch wie nie – und das schmeckt man besonders gut mit einer Kuchengabel.

Brot und Gegrilltes – ein unschlagbares Duo
Kaum ziehen die ersten warmen Tage ins Land, wird angegrillt. Und was kommt auf den Rost? Qualitätsprodukte von den heimischen Fleischern natürlich. Doch damit alle Gäste einer Grillrunde auf ihre Kosten kommen, dürfen Salate und feines Brot nicht fehlen. Und warum nicht mal auf dem Griller selbst Brot backen?
Eine steirische Tradition: der Weihkorb und was alles hinein gehört
Die Fastenzeit zieht sich schon ein wenig und die Vorfreude auf einen reich gedeckten Ostertisch steigt. Da sich hier die Traditionen von Region zu Region stark unterscheiden, haben wir bei Fleischermeister Franz Fritz nachgefragt, was denn in einen echten steirischen Weihkorb alles rein gehört.
Mehltypen leicht erklärt: Was hat es damit auf sich?
Wer schon einmal Mehl gekauft hat, hat sie auf der Verpackung bestimmt entdeckt: die Mehltypen. Wofür diese seltsamen Zahlen eigentlich stehen und was genau dahintersteckt, hat durchaus Bedeutung und ist leicht erklärt.
Die Leberkässemmel – der Kult-Snack, lange vor Burger, Kebap und Co.
Trotz all der internationalen kulinarischen Einflüsse in punkto Fast-food, ist eine nie aus der Mode gekommen – die herrlich dampfende, g´schmackig resche Leberkässemmel.
Rezepte

Die Leberkässemmel – der Kult-Snack, lange vor Burger, Kebap und Co.
Trotz all der internationalen kulinarischen Einflüsse in punkto Fast-food, ist eine nie aus der Mode gekommen – die herrlich dampfende, g´schmackig resche Leberkässemmel.

Wärmende Sattmacher: Suppen mit dem Potenzial zur Hauptmahlzeit
Strahlend schön, aber eisig kalt – so zeigt sich der Winter im Moment. Was gibt´s da Besseres als raus in die Natur zu gehen und sich anschließend bei einer heißen Suppe wieder gut und herzhaft aufzuwärmen? Rechtzeitig vorgekocht steht sie im Bedarfsfall rasch bereit und mit dem richtigen Rezept hat sie sogar das Potenzial zur Hauptmahlzeit!
Die perfekte Jause für einen Tag im Schnee
Die Landschaft versinkt in sanftem Weiß, die Ferien stehen vor der Tür – ein Paradies für Schifahrer, Rodler, Schneeschuhwanderer und alle anderen Naturliebhaber. Sind die ersten Hänge bezwungen, meldet sich meist bereits ein leichtes Hungergefühl – Sport und Bewegung an der frischen Luft zehren an den Reserven. Da ist es wichtig rechtzeitig mit der richtigen Jause vorzusorgen.
Regional und stressfrei: Ein besonderes Weihnachtsessen
So schnell geht´s und Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Für all jene, die bereits über ein besonderes Weihnachtsessen nachdenken, haben wir zwei herzhaft-steirische Weihnachtsmenüs zusammengestellt. Die Zubereitung ist einfach, und statt stundenlang in der Küche zu stehen, bleibt viel Zeit für die Familie. Mit dabei: Ihre steirischen Fachbetriebe, die die besten Zutaten liefern.
Hascheeknödel mit Sauerkraut
Die traditionelle oberösterreichische Küche zeichnet sich durch eine ausgesprochene Knödelvielfalt aus, eine der bekanntesten Knödelvarianten stellen zweifellos die Hascheeknödel dar, die ohne großen Aufwand, relativ rasch zubereitet werden können. Als „Haschee“ bezeichnet man fein gehackte, oder durch einen Fleischwolf gedrehte Fleisch- und Wurstreste…