Am 1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag: Mit Bratwürsten in Hülle und Fülle

Bald ist es wieder soweit: Mit dem 1. Adventsonntag steht auch der Bratwurstsonntag vor der Tür. Neben handwerklichem Geschick steckt auch das eine oder andere gut gehütete Geheimrezept der steirischen Fleischer in der Wursthaut.
Der Bratwurstsonntag ist mittlerweile auch bei uns in der Steiermark eine liebgewordene Tradition. Viele Kilometer Bratwurst werden jährlich zu diesem Anlass in den steirischen Fleischereien produziert. Und doch hat jeder eingefleischte Bratwurstfan seinen Favoriten, denn kein Rezept gleicht dem anderen. Damit unterscheiden sich die Bratwürste von Fleischerei zu Fleischerei nicht nur optisch, sondern vor allem geschmacklich.
Bratwurst in Hülle …
Die optischen Unterschiede bei Bratwürsten sind einerseits auf die Hülle zurückzuführen und andererseits natürlich auch auf die Fülle. In steirischen Fleischereien wird immer noch vornehmlich auf Naturdärme gesetzt. Je nach Stärke der Schaf- oder Schweinedärme entstehen damit eher dünne oder dicke Würste – wobei die schlanken Bratwürste gerne in der Grillsaison zum Einsatz kommen, gegen Weihnachten hin nimmt die Wurst an Umfang und Länge zu. Und ein wenig lässt der Blick auf das Äußere auch auf die inneren „Werte“ der Bratwurst schließen. Handelt es sich um eine „rote“ Schweins- oder eine „weiße“ Kalbsbratwurst?
… und Fülle
Weitere Details zur Fülle bedürfen beim Laien aber meist der Nachfrage oder Verkostung. Denn neben der klassischen Bratwurst, basierend auf ausgesuchtem Rind- und Schweinefleisch sowie Speck, vollendet durch die individuelle Gewürzmischung des jeweiligen Fleischers, findet sich mittlerweile eine ganze Palette von Bratwürsten mit Einlagen bzw. kreativen Gewürzbeigaben. Von Käse, über Erdäpfel bis zur marokkanischen Bratwurst bleiben hier kaum Wünsche offen. Und der Kreativität des Fleischers sind nahezu keine Grenzen gesetzt, gibt er der Bratwurst doch damit seine ganz persönliche Note. Schließlich ist die Bratwurst vielerorts ein Aushängeschild der jeweiligen Traditionsfleischerei.
Na, neugierig geworden? Dann machen Sie doch schon vor dem 1. Adventsonntag eine kleine Bratwurstverkostung – bei Ihrem steirischen Fleischer und bestellen Sie Ihre Favoriten gleich vor. So kann an diesem „Feiertag“ praktisch nichts mehr schiefgehen!
Verkaufsstellen
Pulled Pork: So gelingt´s auch im Ofen
Pulled Pork, der Inbegriff amerikanischer BBQ-Kultur ist mittlerweile auch bei uns eine beliebte Abwechslung auf dem Grill. Mag für manch eingefleischten Grill-Fan der Smoker die einzige akzeptable Methode für die Zubereitung sein, wollen wir in Anbetracht der nahenden kühlen Jahreszeit hier...
Das Schönste an der Schule? Pause! Jausenrezepte bei denen man sich auf den Schulbeginn freut.
Natürlich sollte die Schuljause gesund sein, nicht müde, aber auch nicht zappelig machen, aber das Wichtigste ist doch, dass sie schmeckt! Denn jeder weiß, was nicht schmeckt, kommt zurück oder verschwindet anderwärtig – bestenfalls im Magen hungriger Schulkollegen.
Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak
Saftiges Dry Aged Rindfleisch ist sowas wie der Bugatti unter den Grillspezialitäten. Worauf es bei der Reife ankommt und was bei der Zubereitung zu beachten ist. Im Gegensatz zum Wet Aging, wo das Fleisch direkt nach dem Zerlegen in Vakuumbeutel verpackt wird und dort reift, wird beim Dry Aging –...