Knödel … eine runde Sache!

Jetzt beginnt die Knödelzeit! Mit herzhaften Knödeln – vom Speckknödel bis zum Kaspressknödel heizt man der kalten Jahreszeit richtig ein. Aber natürlich kommen auch Naschkatzen hier nicht zu kurz.
Wir lieben Knödel und das nicht nur als Beilage. Mit oder ohne Füllung, als Suppeneinlage oder mit der passenden Beilage geben sie sich auch in der Hauptrolle oscarverdächtig. Als Beilage sind Knödel vor allem in der kalten Jahreszeit beliebte Begleiter zu klassischen Gerichten, wie Schweinsbraten, Wild und Co. Als Hauptgericht geraten sie aber zunehmend in den Hintergrund – zu Unrecht! Gute Knödel sind keine Hexerei, der Arbeitsaufwand ist überschaubar, der Wareneinsatz schont das Geldbörserl und zudem sind sie so vielseitig!
So wandelbar – der Erdäpfel-Knödel
Ausgehend beispielsweise von einem einfachen Rezept für Erdäpfel-Knödel … Mit dem restlichen Bratensaft vom Sonntagsbraten und einem knackigen Grünen Salat geben sie ein einfaches, aber g´schmackiges Gericht ab. Wer es etwas raffinierter mag, füllt sie – je nach Gusto – mit Grammeln, Selchfleisch, Wurst(resten) – im Herbst bietet sich natürlich auch eine Blunzenfülle hervorragend an. Wer es lieber vegetarisch hat, dem empfiehlt sich beispielsweise Steirerkas oder Stollenkäse als Füllung, aber auch die letzten Pilze, die zuvor klein gehackt, ein wenig angeschwitzt und gewürzt werden. Ein grüner Salat als Beilage passt immer, je nach Füllung auch mal Blaukraut, Sauerkraut oder ein Krautsalat.
Der gelingt immer!
Und auch vor dem klassischen Semmelknödel muss sich niemand fürchten. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert und er ist ein wandelbarer Geselle. In kleiner Abwandlung und unter Beigabe von Bergkäsewürfeln wird er ein wenig plattgedrückt zum Kaspressknödel, anstelle der Käsewürfel mit Speckwürfeln verfeinert, kommt er als Tiroler Speckknödel daher. Und die Reste verwandelt man in Scheiben geschnitten und knusprig geröstet im Handumdrehen zu Knödeln mit Ei.
Knödel für Naschkatzen
Wenngleich die Marillen- und Zwetschkenzeit nun bereits vorbei ist – auch süße Knödel haben ganzjährig Saison. Wer kein passendes Obst mehr in der Tiefkühltruhe hat, greift zu Maronimousse oder probiert diese Apfelknödel, sie schmecken herrlich und Äpfel haben in der Steiermark das ganze Jahr über Saison. Zum Abschluss noch ein etwas anderes Germknödelrezept – damit sorgt man auch außerhalb der Hüttensaison sicherlich für strahlende Gesichter.
MEHR
Das Schönste an der Schule? Pause! Jausenrezepte bei denen man sich auf den Schulbeginn freut.
Natürlich sollte die Schuljause gesund sein, nicht müde, aber auch nicht zappelig machen, aber das Wichtigste ist doch, dass sie schmeckt!
Das Schönste an der Schule? Pause! Jausenrezepte bei denen man sich auf den Schulbeginn freut.
Eines gleich vorweg: Natürlich sollte die Schuljause gesund sein, nicht müde, aber auch nicht zappelig machen, aber das Wichtigste ist doch, dass sie schmeckt! Denn jeder weiß, was nicht schmeckt, kommt zurück oder verschwindet anderwärtig – bestenfalls im Magen hungriger Schulkollegen.
Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak
Saftiges Dry Aged Rindfleisch ist sowas wie der Bugatti unter den Grillspezialitäten. Worauf es bei der Reife ankommt und was bei der Zubereitung zu beachten ist.