Köstlich! Die steirische Osterpinze

Ostern steht vor der Tür und damit auch die feine Görzer Osterpinze, die in der Steiermark eine besondere Tradition hat. Denn liegen die Ursprünge der Pinze auch im italienischen Friaul, kam das Rezept für dieses flaumige Gebäck bereits im 19. Jahrhundert über die damalige Grafschaft Görz nach Graz. Hier entwickelte es sich rasch zu einem österlichen Brauchtumsgebäck. Perfekt zubereitet von den steirischen Bäckern und Konditoren.

Die Pinze darf im traditionellen Osterkorb ebenso wenig fehlen wie der Osterschinken oder die bunt gefärbten Eier. Denn nach 40-tägiger Fastenzeit kann zu Ostern erstmals wieder so richtig geschlemmt werden.  Dafür ist natürlich nur das Beste gut genug.

Osterpinze von den steirischen Bäckern

Dass die Osterpinze eindeutig zum Besten gehört, was das österliche Festmahl zu bieten hat, verraten bereits ihre Zutaten. Schließlich enthält der flaumige Germteig neben jeder Menge Dotter, die der Pinze ihre sattgelbe Farbe geben, auch Weißwein, Anis und einen Hauch Zitronenschale. Daraus ergibt sich neben dem herrlichen Duft auch der zarte, aber doch unverwechselbare Geschmack dieses Gebäcks.

Ihre unverwechselbare Form

Doch nicht nur ihre inneren Werte machen die Pinze unverwechselbar, auch in ihrem Äußeren gleicht sie keinem anderen Gebäck. Über dessen Ursprung und Bedeutung gibt es allerdings unterschiedliche Vermutungen. Einmal wird ihre Form der im Frühling immer stärker werdenden Sonne zugeschrieben, zu deren Ehren bereits die alten Kulturvölker sonnenförmige Brote gebacken haben. Andere erinnert sie an jene eines Priesterbaretts – was ebenfalls eine einleuchtende Erklärung wäre. Diese Form kommt übrigens durch das Einschneiden des Teiglings mit einer Schere zustande. Daher dürfte auch der Ursprung des Namens Pinze kommen – lautet das italienische Wort für Schere doch pinza.

Von der Weihnachts- zur Osterpinze

War die Pinze ursprünglich ein traditionelles Gebäck der Weihnachts und Neujahrszeit, wird sie heute in der Steiermark traditionell nur zu den Osterfeiertagen produziert bzw. verspeist. Ganz pur, mit ein wenig Butter oder auch als „Brot“ zum Osterfleisch ist die flaumig weiche, zart nach Anis duftende Pinze ein besonderer Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Daher haben die feinen steirischen Osterpinzen nun auch bei allen steirischen Bäckern und Konditoren Hochsaison und locken mit ihrem unverwechselbaren Duft in die Backstuben. Lassen Sie sich ruhig verführen und gönnen Sie sich diesen saisonalen Genuss – ganz pur oder eben …

Verkaufsstellen

Mocktails: Genuss ohne Promille

Mocktails: Genuss ohne Promille

"Flüssiges Obst" findet man in der Steiermark nicht nur in Form von Wein oder Most – es wird mit viel Sorgfalt und Liebe auch zu Saft, Nektar oder Sirup veredelt. Ein Genuss – nicht nur pur oder gespritzt. Auch allerlei erfrischende Sommer-Cocktails lassen sich daraus zaubern. Das vermehrte...

Unsere Betriebe stellen sich vor: SteirerREIS by Fuchs

Unsere Betriebe stellen sich vor: SteirerREIS by Fuchs

Reis und Reisprodukte in Top-Qualität produziert Adele Fuchs mit ihrer Familie in ihrer ersten steirischen Reis Manufaktur in Klöch in der Steiermark. Von weißem Reis und Naturreis, über Reismehl, Reisgries oder Reisnudeln bis hin zum Reisbier reicht die Produktpallette.MEHR

Unsere Betriebe stellen sich vor: Fleischerei Pierer

Unsere Betriebe stellen sich vor: Fleischerei Pierer

Hohe Qualität und ein reichhaltiges Sortiment zeichnen die Fleischerei Pierer in Passail aus. Das schmeckt man bei jedem Bissen! Und davon kann man sich auch gleich in der gemütlichen Jausenecke des Betriebs überzeugen.