Herzhaftessen Logo

Köstliches aus Resten von der Osterjause

Osterstriezl, einige gefärbte Eier und einige Scheiben Geselchtes auf einem Teller

Wenn man für die Familie zu den Feiertagen großzügig einkauft, kommt es schon mal vor, dass das eine oder andere übrig bleibt. Wie man Osterfleisch, gekochte Eier und altes (Oster-)Brot am besten verwertet? Hier einige Anregungen!

Wer die Fastenzeit ernst genommen hat, freut sich besonders auf die Osterjause. Da dürfen schon ein paarmal hintereinander Osterschinken, Pinze, Eier und Co. aufgetischt werden. Irgendwann ist dann aber auch Schluss und man will sich schließlich auch nicht überessen an diesen österlichen Köstlichkeiten. Wenn dann doch noch Geselchtes, Brot und Eier übrig sind, heißt es kreativ sein …

Kleiner Tipp vorweg: Zeichnet sich ein Überfluss an Osterjause bereits am Sonntag ab – Schinken & Brot am besten gleich einfrieren, auch wenn es nur kleinere Stücke sind. So behalten sie Frische und Geschmack und mit den folgenden Rezepten freut man sich später über diese Schätze aus dem Tiefkühlfach.

Reste von Schinken und Geselchtem

Der Klassiker unter den Schinkenreste-Verwertungsrezepten: Die Schinkenfleckerl – am besten natürlich die überbackenen von Oma. Nicht gut aufgepasst damals? Hier ein Rezept, das in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt.

Aber es müssen nicht immer Nudeln sein zu den Schinkenresten. Die Erdäpfelbällchen mit Schinken-Käse-Füllung schmecken herrlich und sind rasch gemacht, wenn man die Erdäpfel schon am Vortag kocht.

Für ganz Eilige eignet sich dieses Rezept für Schinkenkipferl. Als Fingerfood für die nächste Party oder kleiner Snack auch für Ausflüge perfekt geeignet.

Reste vom Osterbrot und der Pinze

Auch hier eingangs der Klassiker: Ein Scheiterhaufen aus den Resten der süßen Osterbrote schmeckt besonders fein und eignet sich auch für bereits etwas trocken bzw. hart gewordenes Brot ideal. Mit diesem Rezept aus Omas Küche erntet man in jedem Fall Begeisterungsstürme.

Aus kleinen Scheiben oder auch Stückchen von Osterbrot oder Pinze lassen sich sehr köstliche Arme Ritter zaubern – als besonderes Frühstückshighlight oder auch als süßes Hauptspeise mit Vanillesauce und/oder Röster oder Mus.

Köstliches aus Ostereiern

Ein herrliches Rezept, um übrig gebliebene Ostereier zu einer köstlichen Mahlzeit zu verarbeiten, sind die Eier in Senfsauce mit jungem Spinat. Ergänzt durch ein paar Salzkartoffel, ein perfektes Mittagessen.

Mit einem Eiaufstrich, beispielsweise für die Schuljause oder aufs Abendbrot lassen sich auch eine Menge Eier schmackhaft verarbeiten. Und wer mag, kann hier auch noch Krenreste (fein gerieben) hinzufügen.

Und zum ersten Spargel passt diese Eier-Vinaigrette perfekt. Wer lieber noch auf heimischen Spargel warten möchte – auch aus einem knackigen Frühlingssalat macht diese Vinaigrette ein besonderes Geschmackserlebnis und hier kann man zudem auch übrige Radieschen, Karotten und Co. gleich mitverwerten.

So, nun aber nicht vergessen: Osterfleisch und -brot vorbestellen! Und dann bleibt uns nur noch eines zu sagen: Frohe Oster & gutes Gelingen!

MEHR

Auf ein genussvolles Neues Jahr!

Auf ein genussvolles Neues Jahr!

Feiere Silvester mit einem Feuerwerk des Genusses und stoße auf Geschmack und Vielfalt an!
Vom besten Fleisch fürs Fondue bis zu kreativ gestalteten Brötchen bieten unsere Mitgliedsbetriebe alles für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Genieße die Feierlichkeiten mit exquisiten Spezialitäten und lass dich von der Qualität unserer lokalen Produkte über-zeugen.

So feiern wir den Nikolaustag

So feiern wir den Nikolaustag

Der Nikolaustag steht vor der Tür und neben dem Nikolaus kommt an diesem Tag meist auch die ganze Familie zusammen. Was dabei nicht fehlen darf? Für jeden das passende Nikolaussackerl natürlich! Und ein köstlicher (Kinder-)Punsch mit den ersten Keksen und Lebkuchen.

Lust auf Rouladen?

Lust auf Rouladen?

Die klassischen Rindsrouladen kennen die meisten von uns bereits aus Kindheitstagen. Wer etwas Abwechslung in seine Rouladen Rezepte bringen möchte, der wird diese Rezepte mit Rind-, Kalb- und Hühnerfleisch lieben.