Mocktails: Genuss ohne Promille

„Flüssiges Obst“ findet man in der Steiermark nicht nur in Form von Wein oder Most – es wird mit viel Sorgfalt und Liebe auch zu Saft, Nektar oder Sirup veredelt. Ein Genuss – nicht nur pur oder gespritzt. Auch allerlei erfrischende Sommer-Cocktails lassen sich daraus zaubern.
Das vermehrte Angebot alkoholfreier Cocktails ist nicht nur den gesundheits- und fitnessbewussten Millennials zu verdanken, immer mehr Menschen setzen vor allem in diesen heißen Tagen auf den Genuss ohne Promille – denn er steht jenem mit Alkoholgehalt um nichts nach und schont den Kreislauf.
Kein Alkohol – voller Genuss
Rezepte zu sogenannten Mocktails – zusammengesetzt aus dem englischen „to mock“, was soviel heißt wie „etwas vortäuschen“ und Cocktail – gibt es mittlerweile zuhauf. Und auch die Getränkeindustrie hat sich bereits auf diesen Trend eingeschossen und bietet allerlei Cocktailzutaten auf alkoholfreier Basis an. Von Gin- über Rum- bis zu Aperol- und Amaretto-Alternativen lässt die Bandbreite kaum mehr Wünsche offen.
Klassiker oder frei gemixt
Damit lassen sich bereits sehr viele der klassischen alkoholhaltigen Cocktails „nachmixen“ – doch braucht es für den sommerlichen Mocktail-Genuss nicht unbedingt das Vortäuschen von Alkohol. Diese drei Rezepte kommen zum Beispiel völlig ohne aus.
Herb-süßer Grapefruit-Hollunder-Mocktail
Zutaten:
Saft und Zeste von einer großen Grapefruit
20 ml Hollerblütensirup
1 TL Limettensaft
Sodawasser zum Aufgießen
Crashed Eis
Zubereitung:
Grapefruit-Zeste abziehen, Grapefruit auspressen und mit Hollerblütensirup und Limettensaft im Cocktail-Shaker gut verrühren, Glas mit Crashed Eis füllen, den Saft dazu gießen und mit Sodawasser auffüllen. Mit der Grapefruit-Zeste dekorieren.
Sommerlicher Apfel-Mocktail
Zutaten:
400 ml naturtrüber Apfelsaft
4 TL frisch gepresster Zitronensaft
Einige Nadeln Rosmarin
Sodawasser zum Auffüllen
Brauner Zucker
Eiswürfel zum Servieren
4 Zitronenscheiben
4 kleine Rosmarinzweige
Zubereitung:
Ränder von vier Gläsern mit Zitrone einreiben und danach in braunen Zucker drücken. Den Apfelsaft mit Rosmarinnadeln (nach Geschmack) im Standmixer mixen. Durch ein feines Sieb gießen, mit Zitronensaft mischen und mit Sodawasser aufgießen. Eiswürfel in die 4 vorbereiteten Gläser geben, die Saftmischung darauf verteilen, mit Sodawasser aufgießen und jeweils einer Zitronenscheibe und einem Rosmarinzweig dekorieren.
Erfrischender Wassermelonen-Erdbeer-Slush
Zutaten:
50 g Wassermelone
50 ml Erdbeersaft
10 ml Zitronensaft
Eiswürfel
etwas Rohrzucker
Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
Wassermelone in Stücke schneiden und entkernen, mit dem Erdbeersaft, dem Zitronensaft, dem Rohrzucker und den Eiswürfeln in einen starken Mixer geben und auf höchster Stufe zu Slush mixen. Rasch in die mit den Erdbeeren dekorierten Gläser füllen und servieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Mixen dieser und Ihrer eigenen Rezepte und einen erfrischenden Genuss ohne Promille an lauen Sommerabenden!
MEHR
Das Schönste an der Schule? Pause! Jausenrezepte bei denen man sich auf den Schulbeginn freut.
Natürlich sollte die Schuljause gesund sein, nicht müde, aber auch nicht zappelig machen, aber das Wichtigste ist doch, dass sie schmeckt!
Das Schönste an der Schule? Pause! Jausenrezepte bei denen man sich auf den Schulbeginn freut.
Eines gleich vorweg: Natürlich sollte die Schuljause gesund sein, nicht müde, aber auch nicht zappelig machen, aber das Wichtigste ist doch, dass sie schmeckt! Denn jeder weiß, was nicht schmeckt, kommt zurück oder verschwindet anderwärtig – bestenfalls im Magen hungriger Schulkollegen.
Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak
Saftiges Dry Aged Rindfleisch ist sowas wie der Bugatti unter den Grillspezialitäten. Worauf es bei der Reife ankommt und was bei der Zubereitung zu beachten ist.