Herzhaftessen Logo

Regional und stressfrei: Ein besonderes Weihnachtsessen

Festlich gedeckter Weihnachtstisch in Gold und Weiß. Foto: pixabay

So schnell geht´s und Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Für all jene, die bereits über ein besonderes Weihnachtsessen nachdenken, haben wir zwei herzhaft-steirische Weihnachtsmenüs zusammengestellt. Die Zubereitung ist einfach, und statt stundenlang in der Küche zu stehen, bleibt viel Zeit für die Familie. Mit dabei: Ihre steirischen Fachbetriebe, die die besten Zutaten liefern.

Weihnachten – das große Fest der Familie. Viel Zeit miteinander zu verbringen, steht im Mittelpunkt und natürlich auch das gute Essen, denn an wohl keinem anderen Feiertag wird so ausgiebig mit den Liebsten genossen und geschlemmt. Aber wer hat in dieser besinnlichen Zeit schon Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Das muss auch gar nicht sein! Mit der richtigen Vorbereitung und regionalen Zutaten gelingt ein besonderes Weihnachtsessen ohne lange den Kochlöffel schwingen zu müssen. Passend dazu kommen hier zwei steirische Menüvorschläge, die garantiert der ganzen Familie schmecken.

Menü für Fleischtiger

Fleischtiger aufgepasst: Unser erster Menüvorschlag ist genau das Richtige für alle Steakliebhaber.

Wir beginnen mit einer herrlich cremigen Maronisuppe. Sie wärmt an kalten Wintertagen und macht sich auch optisch hervorragend auf der Weihnachtstafel.

Das Herzstück unseres besonderen Weihnachtsessens ist natürlich der Hauptgang: Ein zartes Steak. Die perfekte Zubereitung ist keine Hexerei und geht sehr rasch. Daher sollte man die Beilage(n) auch rechtzeitig vorbereiten, denn der Weg des Steaks auf den Teller darf nicht allzu lange dauern. Wir empfehlen ein Erdäpfelgratin, nicht nur, weil es ideal zum Steak passt, sondern auch, weil man die Beilage wunderbar am Vormittag vorbereiten und dann in aller Ruhe im Ofen garen lassen kann. Nach Belieben lässt sich die Optik auf dem Teller mit einem farbenprächtigen Wintergemüse, wie Karotte oder Kohlsprossen noch aufpeppen.

Den süßen Abschluss bildet die steirische Variante des italienischen Klassikers: Ein steirisches Apfeltiramisu. Das Beste daran ist, dass es nicht nur sehr leicht zuzubereiten ist, sondern auch ganz einfach am Vorabend fertiggestellt werden kann. Somit braucht es an Heiligabend nur noch aus dem Kühlschrank an den Familientisch gebracht zu werden. Gleich in Gläser abgefüllt, sieht es auch hübsch aus. Und wenn man es gerne ein wenig weihnachtlicher haben möchte, mischt man der Creme anstelle des Zimts ein wenig Lebkuchengewürz bei.

Menü für Fischliebhaber

Der zweite Menüvorschlag richtet sich an Fischliebhaber und stellt den klassischen Weihnachtskarpfen in den Mittelpunkt.

Dieses Menü setzt nicht nur auf Regionalität, es setzt sich auch nahezu ausschließlich aus saisonalen   Zutaten zusammen. Vom Vogerlsalat, Radicchio und Chicorée bis zu den Birnen und vom Karpfen und dem Wurzelgemüse bis zu den Erdäpfeln wächst und gedeiht derzeit praktisch alles vor unserer Haustür. Zum festlichen Lachsforellentatar passen übrigens perfekt ein paar Scheiben resches Weißbrot von Ihrem steirischen Bäcker!

Der Weihnachtskarpfen hat in der Steiermark eine lange Tradition. Nicht umsonst ranken sich verschiedene Geschichten und Bräuche um den Fisch. Angeblich sollen Schuppen des Weihnachtskarpfens, die im Geldbeutel getragen werden, zu Wohlstand führen. Ob das stimmt, muss jeder selbst ausprobieren. Jedenfalls ist die Zubereitung des Weihnachtskarpfens kinderleicht und macht ihn so auch zum idealen Hauptgang eines besonderen Weihnachtsessens.

Das Dessert lässt sich auch in diesem Fall optimal am Vorabend vorbereiten und das ist sogar empfehlenswert: Das Spekulatius-Parfait muss unbedingt ein paar Stunden, am besten über Nacht, tiefgekühlt werden. Danach müssen Sie es nur noch kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden und schon haben Sie ein wunderbar weihnachtliches Finale.

So, jetzt müssen Sie sich eigentlich nur noch zwischen den beiden Weihnachtsmenüs entscheiden oder ihre eigene persönliche Menüauswahl zusammensetzen, denn selbstverständlich lassen sich die beiden Varianten auch zum feierlichen 5-Gang-Menü mit Dessertvariation vereinen. Aber egal wie sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht: Ihre steirischen Fachbetriebe nehmen Ihnen gerne auch die Arbeit ab! Von der Brötchenplatte bis zum Keksteller – lassen Sie ruhig mal die vielen steirischen Fleischer, Bäcker, Konditoren … für Ihre Festtage zaubern. So können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, in der schönsten Zeit des Jahres Weihnachtsfreude zu verbreiten.

Die Steirischen Fachbetriebe wünschen ein frohes Weihnachtsfest & gutes Gelingen!

MEHR

Pulled Pork: So gelingt´s auch im Ofen

Pulled Pork: So gelingt´s auch im Ofen

Pulled Pork, der Inbegriff amerikanischer BBQ-Kultur ist mittlerweile auch bei uns eine beliebte Abwechslung auf dem Grill. Mag für manch eingefleischten Grill-Fan der Smoker die einzige akzeptable Methode für die Zubereitung sein, wollen wir in Anbetracht der nahenden kühlen Jahreszeit hier...

Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak

Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak

Saftiges Dry Aged Rindfleisch ist sowas wie der Bugatti unter den Grillspezialitäten. Worauf es bei der Reife ankommt und was bei der Zubereitung zu beachten ist. Im Gegensatz zum Wet Aging, wo das Fleisch direkt nach dem Zerlegen in Vakuumbeutel verpackt wird und dort reift, wird beim Dry Aging –...