,

Fleisch & Co

Die steirischen Fleischer stehen für einen starken Bezug zur Regionalität und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem wertvollen Lebensmittel.

Betriebe in Ihrer Nähe

Rezepte

Der Sonntagsbraten: Ein kleines Festessen für die ganze Familie

Der Sonntagsbraten: Ein kleines Festessen für die ganze Familie

Lange Zeit war der Sonntagsbraten in vielen Familien eine liebgewonnene Tradition. Man kam zusammen, um gemeinsam ein Mahl einzunehmen, das der Bedeutung des Tages gerecht wurde. Vielerorts ist dieses Ritual des sonntäglichen Zusammenkommens unserer schnelllebigen Zeit und dem oftmals herrschenden Freizeitstress zum Opfer gefallen. Doch was gibt es Schöneres und Wertvolleres als bei einem gemeinsamen Essen Zeit mit seinen Lieben zu verbringen.

Leichte Sommersalate für Fleischtiger

Leichte Sommersalate für Fleischtiger

Salat kann viel mehr sein als nur eine Beilage. Wer nach leichten Gerichten für den Sommer sucht und nicht auf Fleisch verzichten möchte, sollte einmal die folgenden Rezepte für Sala-te mit Fleisch probieren. Leichte und bekömmliche Speisen bringen Abkühlung in den sommerlichen Speiseplan und machen satt statt voll.

Hascheeknödel mit Sauerkraut

Hascheeknödel mit Sauerkraut

Die traditionelle oberösterreichische Küche zeichnet sich durch eine ausgesprochene Knödelvielfalt aus, eine der bekanntesten Knödelvarianten stellen zweifellos die Hascheeknödel dar, die ohne großen Aufwand, relativ rasch zubereitet werden können. Als „Haschee“ bezeichnet man fein gehackte, oder durch einen Fleischwolf gedrehte Fleisch- und Wurstreste…

Saumeisen mit Erdäpfelsalat

Saumeisen mit Erdäpfelsalat

Das Faschierte mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und mit den fein gehackten Schalotten und Knoblauchzehen gut durchkneten und aus der Masse Kugeln zu je etwa 60 g formen. Schweinsnetz in Quadrate schneiden und die geformten Fleischkugeln damit…

Gebratene Fledermaus vom Rind mit Persillade

Gebratene Fledermaus vom Rind mit Persillade

Die Fledermaus, auch Schalblattel genannt, ist ein etwa Handteller großes Stück Rindfleisch, das innenseitig, aus dem oberen Teil der Rinderkeule ausgelöst wird. Das Fleisch ist durch seine Fettauflage sehr saftig und eignet sich hervorragend zum Kurzbraten und Schmoren. Dieses kleine Fleischstück zählt…

Krustenbraten im Backofen | Krustenbraten grillen

Krustenbraten im Backofen | Krustenbraten grillen

Für den Krustenbraten benötigen Sie 2 kg Schweinskarree mit einem Fettrand von 2–2,5 cm vom Fleischermeister Ihres Vertrauens. Das Fleischstück entweder vom Fleischer einschneiden lassen oder mit einem scharfen Messer (oder Stanleymesser) längs und quer (in einer Breite von 0,5 bis 1 cm) parallel einschneiden. Das Schwartlkarree…

Gebratene Breinwurst mit Sauerkraut und Rösterdäpfeln

Gebratene Breinwurst mit Sauerkraut und Rösterdäpfeln

Es empfiehlt sich aufgrund der unterschiedlichen Zubereitungsdauer auf alle Fälle mit dem Sauerkraut zu beginnen. Sauerkraut je nach Intensität (Schärfe) etwas abspülen, abtropfen lassen und mit Weisswein aufstellen. Wein verkochen lassen..

Schweinsrollbraten mit Semmelknödelfülle

Schweinsrollbraten mit Semmelknödelfülle

Für den Schweinsrollbraten zuerst die Fülle zubereiten. Dafür die Semmelwürfel, Röstzwiebel, Eier, Petersilie, Milch und Salz vermengen und anschließend 15 Min. rasten lassen. Den flach aufgeschnittenen Schopfbraten auf beiden Seiten mit dem Schweinsbratengewürz würzen. Die glatte Seite des Fleischstücks..

Aufgesetzte Henne

Aufgesetzte Henne

Das weizenfärbige Sulmtaler Huhn, das durch die charakteristische, helle Haube auffällt, erlangte als steirisches Brathuhn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Weltberühmtheit. Mit der aufkommenden Massentierhaltung ist das typische Freilandhuhn, zu denen die Sulmtaler Rasse gezählt wird, in der Steiermark jedoch fast ausgestorben….