So kommt die Vielfalt auf den Teller

Was koche ich heute? Früher war diese Frage vermutlich leichter zu beantworten, da die Auswahl stärker von saisonal und regional verfügbaren Produkten und ähnlichen Geschmäckern bestimmt war. Heute dominieren bei großer Verfügbarkeit eher unterschiedliche Ernährungsvorlieben die Frage nach dem Essensplan. Was immer gilt: Wer sich gesund ernähren will, muss auf die Vielfalt am Teller achten.
Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, getreidehaltige Lebensmittel, Milch und andere tierische Produkte sind für viele ein essentieller Bestandteil einer vielfältigen Ernährung. Auch das gute Stück Fleisch oder der Sonntagsbraten gehören für viele Österreicher:innen nach wie vor im Sinne einer ausgewogenen Ernährung auf den Teller. Ein Blick in die Nährwerttabelle bestätigt auch, dass hochwertiges Fleisch vom heimischen Fleischer ein ausgezeichneter Lieferant vieler wichtiger Bestandteile für eine gesunde Lebensweise ist.
Vielfalt auf dem Teller sorgt für viele Vitalstoffe
In Fleisch sind vergleichsweise hohen Mengen von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Selen enthalten. Das gleiche gilt für Vitamin A und B und ganz besonders für Vitamin B12, das ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt und nicht vom Körper selbst produziert werden kann. Zink spielt eine wesentliche Rolle für das Zellwachstum und die Funktion des Immunsystems. Eisen hingegen ist entscheidend für den Transport von Sauerstoff zu den Zellen und für die Bildung neuer Zellen. Da Fleisch ein Resorptionsvermittler ist, also die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung begünstigt, liefert es eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung. Beispielsweise kann der Körper Eisen aus tierischen Produkten effektiver aufnehmen als aus rein pflanzlichen Quellen.
Hohe biologische Wertigkeit
Zudem enthält qualitativ hochwertiges Fleisch, wie man es beim Fleischer seines Vertrauens bekommt, durchschnittlich 22 Prozent Eiweiß und ist somit reich an lebensnotwendigen Aminosäuren. Damit gehört es zusammen mit Ei – das mit dem Wert von 100 der Goldstandard ist – sowie Milch zu den Lebensmitteln mit der höchsten biologischen Wertigkeit. Das heißt, die darin enthaltenen Proteine kann der menschliche Körper besonders gut verwerten.
Vielfalt bietet für jeden etwas
Natürlich muss nicht jeden Tag Fleisch auf den Tisch. Gerade in Haushalten, in denen verschiedene Ernährungsstile gelebt werden, kann der Einkauf zur Herausforderung werden. Muss es aber nicht, denn die heimischen Fleischer bieten zahlreiche fleischlose Alternativen – von Gemüsegrillspießen bis hin zu Burgerpatties und Cevapcici auf Basis von Getreide oder Hülsenfrüchten, die ebenfalls wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind. Eine Bereicherung für jeden Teller – nicht nur im Sommer.
MEHR
Auf ein genussvolles Neues Jahr!
Feiere Silvester mit einem Feuerwerk des Genusses und stoße auf Geschmack und Vielfalt an!
Vom besten Fleisch fürs Fondue bis zu kreativ gestalteten Brötchen bieten unsere Mitgliedsbetriebe alles für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Genieße die Feierlichkeiten mit exquisiten Spezialitäten und lass dich von der Qualität unserer lokalen Produkte über-zeugen.
So feiern wir den Nikolaustag
Der Nikolaustag steht vor der Tür und neben dem Nikolaus kommt an diesem Tag meist auch die ganze Familie zusammen. Was dabei nicht fehlen darf? Für jeden das passende Nikolaussackerl natürlich! Und ein köstlicher (Kinder-)Punsch mit den ersten Keksen und Lebkuchen.
Lust auf Rouladen?
Die klassischen Rindsrouladen kennen die meisten von uns bereits aus Kindheitstagen. Wer etwas Abwechslung in seine Rouladen Rezepte bringen möchte, der wird diese Rezepte mit Rind-, Kalb- und Hühnerfleisch lieben.