Genuss made in Styria

Auch wenn wir uns gerade in der Fastenzeit befinden – der Genuss wird in der Steiermark großgeschrieben. Das verdanken wir unter anderem einer Reihe kleiner und auch größerer Betriebe, die sich der Erzeugung verschiedenster Gaumenfreuden verschrieben haben – zusammengefasst bilden sie das steirische Lebens- und Genussmittelgewerbe.

Rund 115 Betriebe gehören zu den Unternehmen des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes. Diese Betriebe begleiten Ihren genussvollen Tag dabei wahrlich von früh bis spät. Denn vom Fruchtaufstrich auf dem Frühstücksbrot, bis zum Digestiv nach einem ausgiebigen Abendmahl finden sich unzählige Köstlichkeiten unter den Produkten dieser regionalen Hersteller.

Genussvoll durch den Tag

Marmeladesemmerl mit Milchkaffe oder lieber Fruchtjoghurt und eine Tasse Tee? Egal welcher Frühstückstyp Sie sind, die Betriebe des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes decken nahezu jeden Gusto ab – und das nicht nur zum Frühstück. Beste Rohstoffe werden mit vielfältigen Verfahren zu hervorragenden regionalen Genussmitteln verarbeitet. Da wird gebrannt und destilliert, eingekocht und abgefüllt bis aus reifen Früchten, frischer Milch oder kraftvollem Getreide Produkte entstehen, die letztlich auf Ihrem Tisch landen, wie z.B.:

  • Fruchtsäfte, Marmeladen oder Chutneys,
  • Gemüsekonserven und Essig,
  • Teigwaren,
  • Fisch- und Feinkostprodukte oder
  • Käse und andere Milchprodukte

Aber auch

  • alkoholfreie Getränke einschließlich Mineralwasser sowie
  • Sekt, Spirituosen und Dessertwein sowie für die ganz Süßen
  • Schokolade

Man sieht also, ein Tag lässt sich mit den Produkten des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes genussvoll verbringen. Achten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf auf die Herkunft der Produkte und entdecken Sie, was die Steiermark alles zu bieten hat!

Mehr

Fledermaus – Das zarteste Stück vom Schwein

Fledermaus – Das zarteste Stück vom Schwein

Erich Brand gehört zu den wenigen Metzgern, die sich noch die Arbeit antun und die sogenannte „Fledermaus“, ein Handteller großes, sehr delikates Teilstück an der Innenseite des Schweinsschlögels vom Kreuzbein ablösen. Dieses Muskelfleisch wird zu Lebzeiten…

Silvester: Schwein – einmal anders!

Silvester: Schwein – einmal anders!

An Schwein kommt man zum Jahreswechsel nicht vorbei. Egal welches Menü am Silvesterabend auf dem Speiseplan steht – zumindest ein (kleines) Stück Schweinsrüssel sollte in der Silvesternacht serviert bzw. verspeist werden, wenn man sein Glück für das..

Hochsaison für Frankfurter und Sacherwürstel

Hochsaison für Frankfurter und Sacherwürstel

Mit dem Opernball in Wien steuert nicht nur die Ballsaison auf ihren Höhepunkt zu, auch der Verzehr von Sacherwürsteln erreicht an diesem Tag seine jährliche Spitze. Allein in der Oper werden an dem Abend rund 2.500 Paar verspeist. Doch nicht nur Sacherwürstel…