Rinderherz und Co – Nose-to-Tail am Grill

Auch in der Grillsaison gilt: Keine Scheu vor unbekannten Fleischstücken! Denn neben Klassikern wie Bratwurst und Kotelett findet auch das Nose-to-Tail-Prinzip hervorragend Platz am heißen Grillrost.
Nose-to-tail, auf Deutsch: Vom Kopf bis zum Schwanz. Verwertet wird das ganze Tier, und dazu gehören sowohl das Filet als auch die Innereien. Diese Art des Kochens ist nicht nur besonders nachhaltig und ökologisch, manche Gerichte schmecken auch, als würden sie direkt aus Omas geliebter Küche kommen. Schließlich war die ganzheitliche Verwertung des Tieres noch vor wenigen Jahrzehnten gang und gäbe. Derzeit erlebt Nose-to-Tail ein echtes Revival und lässt uns so mach fast vergessene Köstlichkeiten und Rezepte neu entdecken. Ideal auch für die Grillsaison, wo dieses Prinzip für wunderbare Abwechslung auf unseren Grilltellern sorgt.
Den Anfang macht die Leber
Ob klassisch in Scheiben geschnitten und fein gewürzt oder neu interpretiert als Leber-Burger. Auf dem Grill macht die Leber eindeutig eine gute Figur. Für welches Tier man sich entscheidet, bleibt dabei ganz der persönlichen Vorliebe überlassen: Eine herzhafte Rindsleber, die feine Kalbsleber oder doch kräftig-intensiv vom Schwein. Auch Grillspieß-Liebhaber kommen mit Leber auf ihre Kosten. Besonders gut eignet sich hierzu Geflügelleber, die zusammen mit Speck und Apfel, für einen absoluten Hingucker am Spieß sorgt.
Nimm dir ein (Rinder)Herz
„Herz“haft ist auch das nächste Nose-to-Tail Gericht. Ideal für Steakliebhaber, die neben Beiried, Rostbraten, Filet und Co. auch gerne mal etwas Neues ausprobieren. Das aromatische Rinderherz mit seinem mageren, intensiven Fleisch bietet ideale Grilleigenschaften und lässt im wahrsten Sinne des Wortes Herzen höherschlagen. Dabei ist dieses Stück vom Rind in einigen Ländern sogar ein Nationalgericht. Anticuchos, also Rinderherzspieße aus Peru, sorgen neben der Abwechslung auf dem Grill auch für einen kulinarischen Ausflug in die Anden.
Beindrucken mit Knochenmark
Für alle, die beim Grillen gerne im Mittelpunkt stehen, ist unser drittes Nose-to-Tail-Gericht die perfekte Wahl. Denn ein längs-aufgeschnittener Oberschenkelknochen beeindruckt nicht nur optisch, auch das darin enthaltene Knochenmark bleibt den Gästen garantiert noch lange in Erinnerung. Fein gegrillt schmeckt das Mark wunderbar auf geröstetem Brot. Dazu frische Kräuter und Meersalz und schon entsteht ein Gericht, das nicht nur ungewöhnlich ist, sondern auch ungewöhnlich gut schmeckt.
Lassen Sie sich mit unseren Nose-to-Tail-Rezepten für Ihren nächsten Grillabend inspirieren und überraschen Sie Ihre Gäste. Beim Fleischer Ihres Vertrauens sind sie bestens beraten. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Verkaufsstellen
Die besten Öle zum Braten und Backen
Viele wertvolle Nährstoffe machen (kaltgepresste) Öle nicht nur zu einem wichtigen Bestandteil gesunder Ernährung. Vor allem geschmacklich ist die große Auswahl an verschiedenen Kern- und Samenölen, die in der Steiermark produziert wird, eine echte Bereicherung und aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken.
Leichte, schnelle Sommerküche mit Resten vom Grill
Die lauen Sommerabende laden zum geselligen Grillen mit Familie und Freunden. Das Wochenende steht dabei ganz im Zeichen des gemeinsamen Kochens und Genießens – Zeit spielt dabei kaum eine Rolle. Im Gegensatz dazu muss es unter der Woche wieder schnell gehen. Gut schmecken soll es aber natürlich trotzdem.
Prickelndes aus der Steiermark – die spritzige Alternative zu Prosecco & Co
Ob Frizzante, Prosecco, Spumante oder Champagner – der Sommer verlangt nach Prickelndem. Je nach Anlass und Budget greift man gerne zu Produkten italienischer oder französischer Herkunft. Dabei liegt auch hier das Gute wieder mal so nah, denn die Steiermark kann mit einer großen Bandbreite an spritzigen, erfrischenden Getränken für laue Sommerabende aufwarten.