Es ging um die Wurst – aber auch um die Torte, das Menü, das Gedeck, …

Für 71 Lehrlinge aus der gesamten Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin, als am 24. Jänner in der LBS Bad Gleichenberg die Junior Skills Steiermark, der Landeswettbewerb der Lehrlinge in den Bereichen Kulinarik, Tourismus und Lebensmittelbranche ausgetragen wurden.
Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restauranfachmänner und -frauen, Bäcker:innen und Hotel-Gastgewerbeassistent:innen – insgesamt 71 aufstrebende Lehrlinge aus der gesamten Steiermark stellten bei den Junior Skills Ende Jänner ihr Können unter Beweis. Wissen, Kreativität und Etikette waren gefragt, denn der Ansporn Erste:r zu werden war groß.
Der frühe Vogel …
Bereits um 06:15 Uhr begann der Tag für die 71 Kandidaten mit der Anmeldung und anschließendem Fototermin. Danach ging es rasch an die Prüfungsstationen – wo bereits Betreuer, Lehrer und Jury alles Notwendige für einen reibungslosen Ablauf und das Gelingen des Wettbewerbes vorbereitet hatten. Bestens vorbereitet machten sich die Lehrlinge daran, ihr Können in den Kategorien Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Fleischer, Bäcker und Konditoren unter Beweis zu stellen.
Prominent besetzte Jury
„Es ist eine Freude zu sehen, wie motiviert sich unsere Nachwuchstalente diesem Bewerb stellen und ihr Bestes geben“, zeigt sich Josef Moßhammer, Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe, von den jungen Talenten begeistert. Bewertet wurden Geschmack, Anrichte, Form, Auftreten und Kreativität, und zwar von einer hochkarätigen 36-köpfigen Jury. Prominent besetzt mit Größen wie z. B. Christian Übeleis (Forsthaus Fischbach), Michael Gauster (Dreizehn und Kreuzwirt Graz), Michaela Muster (Muster in Ratsch an der Weinstraße) oder Josef Moßhammer (Fleischerei Graz).
Ausgetragen wurde das Rittern um den begehrten Landespreis – die „Junior Skills“ – in der Kaderschmiede, der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus in Bad Gleichenberg.
Und das sind nun die jeweils besten drei Lehrlinge der Kategorien:
Fleischer:innen:
- Simone Tieber, Fleischerei Moßhammer, Graz
- Michael Auer, Spar Abteilung Tann, Graz
- Ronald Stock, Fleischerei Thomas Autischer, Fohnsdorf
Rezeptionist:innen:
- Hasani Uran, Spa Therme Bad Blumau
- Verena Pöttler, Hotel Steirerrast, Hartberg
- Leonie Steinwender, Ponyhof – Familienhotel & Reiterparadies, Ratten
Konditoren:innen:
- Nadine Holzerbauer, Konditorei Fitz, Feldbach/Bad Gleichenberg
- Olivia Heschl, Quellenhotel Heiltherme, Bad Waltersdorf
- Kerstin Schulhofer, Konditorei Mandl, Bruck an der Mur
Service:
- Eva Ferk, Ratscher Landhaus, Ratsch
- Lisa Cernko, Ratscher Landhaus, Ratsch
- Vanessa Benz, Restaurant & Kunsthotel, Malerwinkel
Bäcker:
- Simon Gmeindl, Bäckerei Konditorei Café Winkler, Fehring
- Julia Katharina Hausberger, Stefflbäck Sebastian Knapp, Schladming/Haus
- Selina Bauernhofer, Bäckerei Franz Gotthardt, Kaindorf bei Hartberg
Köche:
- Markus Weber, Dorfhotel Fasching, Fischbach
- Josef Benedikt Platzer, Gasthaus Haberl Fink, Walkersdorf
- (Der)Leni Moser, Tanzmühle Christian Kornberger, St. Peter im Sulmtal
Wir gratulieren allen Meisterinnen und Meistern ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft!
Foto: © Helmut Lunghammer
MEHR
Brotbacken mit steirischen Mehlen – ein Genuss mit Herkunftsgarantie!
Wer hat nicht schon einmal daran gedacht sein eigenes Brot zu backen? Gerade an Sonn- oder Feiertagen, wenn die Bäckerei ums Eck vielleicht geschlossen hat, ist es gut ein Back-Up zu haben. Und alleine der Duft von frisch gebackenem Brot lohnt die Mühe. Wobei – so viel Mühe ist es dann gar nicht. Als Beweis liefern wir auch gleich ein Rezept mit.
Kürbiscremesuppe – das Beste vom Kürbis in einem Gericht
Die Ernte der Ölkürbisse hat bereits begonnen und bald kommt auch das ganz frisch ge-presste Kürbiskernöl auf den Markt. Wir notieren uns daher schon mal ein Rezept für eine sämige steirische Kürbiscremesuppe, die das süße, orange Fruchtfleisch der Kürbisse mit dem unverwechselbaren Geschmack des Kürbiskernöls vereint.
Grillspieße – so geht Vielfalt auf dem Griller
Der Sommer nimmt noch einmal Anlauf – und wir heizen natürlich den Griller an. Eine der vielseitigsten und farbenfrohsten Möglichkeiten, einen Grillabend zu bereichern, sind Grillspie-ße. Sie bieten eine bunte Mischung aus Fleisch, Gemüse und Obst, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert und alle Vorlieben der Gäste mit Leichtigkeit berücksichtigt.