Saumeisen mit Erdäpfelsalat

Ein Rezept  der anderen Art mit  faschiertem Fleisch

Zutaten für 5 Personen
  • 750 g gemischtes Faschiertes
  • 1 Schweinsnetz
  • Butterfett zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer
  • 3 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 TL Majoran 

Zutaten für den Erdäpfelsalat

  • ¾ kg speckige Salaterdäpfel
  • ¼ l Rindsuppe
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3-4 EL Apfelessig
  • 4-5 EL Öl
  • ½ TL Estragonsenf
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung

Das Faschierte mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und mit den fein gehackten Schalotten und Knoblauchzehen gut durchkneten und aus der Masse Kugeln zu je etwa 60 g formen. Schweinsnetz in Quadrate schneiden und die geformten Fleischkugeln damit umhüllen. Fleischkugeln in Butterschmalz bei mittlerer Hitze langsam rundum goldbraun anbraten.

Waldviertler Variante

Mit Schweinsnetz umhüllte Fleischkugeln mit einem Spagat kreuzweise einbinden, mit einer Schlaufe zum Aufhängen versehen und kurz räuchern. Geräucherte Fleischbällchen in leicht wallendem Wasser weichkochen und mit Sauerkraut servieren.

Zubereitung des Erdäpfelsalats

Erdäpfel mit Schale weich kochen, noch warm schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein schneiden. Rindsuppe aufwärmen und mit den Zwiebeln, Essig und Öl zu den warmen Erdäpfeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und gut durchmischen bis der Salat eine gute Bindung bekommt.

Den Salat lauwarm mit den gebratenen Saumeisen servieren.

Wenn Sie kein Freund von einem lauwarmen Erdäpfelsalat sind, lassen sie den Salat einige Stunden auskühlen und gut durchziehen, er schmeckt dann intensiver.

Verkaufsstellen

Brotbacken mit steirischen Mehlen – ein Genuss mit Herkunftsgarantie!

Brotbacken mit steirischen Mehlen – ein Genuss mit Herkunftsgarantie!

Wer hat nicht schon einmal daran gedacht sein eigenes Brot zu backen? Gerade an Sonn- oder Feiertagen, wenn die Bäckerei ums Eck vielleicht geschlossen hat, ist es gut ein Back-Up zu haben. Und alleine der Duft von frisch gebackenem Brot lohnt die Mühe. Wobei – so viel Mühe ist es dann gar nicht. Als Beweis liefern wir auch gleich ein Rezept mit.

Kürbiscremesuppe – das Beste vom Kürbis in einem Gericht

Kürbiscremesuppe – das Beste vom Kürbis in einem Gericht

Die Ernte der Ölkürbisse hat bereits begonnen und bald kommt auch das ganz frisch ge-presste Kürbiskernöl auf den Markt. Wir notieren uns daher schon mal ein Rezept für eine sämige steirische Kürbiscremesuppe, die das süße, orange Fruchtfleisch der Kürbisse mit dem unverwechselbaren Geschmack des Kürbiskernöls vereint.

Grillspieße – so geht Vielfalt auf dem Griller

Grillspieße – so geht Vielfalt auf dem Griller

Der Sommer nimmt noch einmal Anlauf – und wir heizen natürlich den Griller an. Eine der vielseitigsten und farbenfrohsten Möglichkeiten, einen Grillabend zu bereichern, sind Grillspie-ße. Sie bieten eine bunte Mischung aus Fleisch, Gemüse und Obst, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert und alle Vorlieben der Gäste mit Leichtigkeit berücksichtigt.