Braunschweiger

Wie die österreichische Braunschweiger zu ihrem Namen kam, war den historischen Wurstquellen nicht zu entlocken. Zwar gibt es auch in der niedersächsischen Stadt Braunschweig eine Wurst dieses Namens, die hat jedoch in Herstellung und Geschmack gar nichts mit der hierzulande bekannten Variante zu tun.

Die österreichische Braunschweiger ist bereits seit Anfang des letzten Jahrhunderts bekannt. In einem Fachbuch für das „Fleischer- und Selcherhandwerk“ von 1925 ist die erste schriftliche Rezeptur zu finden. Ihre Machart hat sich seither nicht sonderlich verändert. Hauptbestandteile der Braunschweiger sind Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck. Salzstoß, Wasser und eventuell etwas Erdäpfelstärke vervollständigen die Wurst.

„Gewürzt wird klassisch-rustikal“

Salz, Knoblauch, Paprika und Pfeffer sind die meist genutzten Geschmacksgeber, seltener findet man Kardamom und Piment. Ein Hauch von Rauch ist Pflicht. Die klassische “Braune” wird heiß mit Senft, Krenn und einem guten Schluck Bier genossen.

In einigen steirischen Fleischermeisterbetrieben ist Donnerstag der klassische Braunschweigertag.

Mehr Rezepte

Kochen und Verfeinern mit besten Ölen aus der Steiermark

Kochen und Verfeinern mit besten Ölen aus der Steiermark

Weit über ihre Grenzen ist die Steiermark für ihr ursprungsgeschütztes Kürbiskernöl bekannt, doch hat unser schönes Bundesland weit mehr zu bieten. Zahlreiche Ölmühlen mit langjähriger Tradition bieten eine kreative Vielfalt an aromatischen Ölen – vom Arganöl bis zum Zwetschkenkernöl.

Vom Aperitif bis zum Dessert: So schmeckt der Sommer in der Steiermark

Vom Aperitif bis zum Dessert: So schmeckt der Sommer in der Steiermark

Die Steiermark ist ein fruchtbares Fleckchen Erde und bietet eine entsprechend große Vielfalt an kulinarischen Kostbarkeiten. Gerade im Sommer, wenn die Erntezeit in vollem Gange ist, wächst und reift praktisch alles für ein herrliches Menü direkt vor unserer Tür. Schöpfen Sie aus dem Vollen und lassen Sie sich den Geschmack des Sommers auf der Zunge zergehen!

Leichte Sommersalate für Fleischtiger

Leichte Sommersalate für Fleischtiger

Salat kann viel mehr sein als nur eine Beilage. Wer nach leichten Gerichten für den Sommer sucht und nicht auf Fleisch verzichten möchte, sollte einmal die folgenden Rezepte für Sala-te mit Fleisch probieren. Leichte und bekömmliche Speisen bringen Abkühlung in den sommerlichen Speiseplan und machen satt statt voll.