Fledermaus – Das zarteste Stück vom Schwein

Erich Brand gehört zu den wenigen Metzgern, die sich noch die Arbeit antun und die sogenannte „Fledermaus“, ein Handteller großes, sehr delikates Teilstück an der Innenseite des Schweinsschlögels vom Kreuzbein ablösen. Dieses Muskelfleisch wird zu Lebzeiten des Tieres nur wenig belastet und ist daher feinfasrig und besonders zart. Zudem weist die Fledermaus eine markante Fettmarmorierung auf, sodass sie sich besonders zum Grillen und Kurzbraten eignet.
Die Fettschicht brät sich bei dieser Zubereitungsart größtenteils aus, das Fleisch bleibt saftig, durch Würzen mit Kräutern wie zum Beispiel mit Rosmarin oder Basilikum ergibt dies einen feinen, herzhaften Geschmack. Durch die Fettmarmorierung ist der Eigengeschmack sehr hoch, so dass man sich beim Würzen des Fleischstücks sehr zurückhalten kann. Die Fledermaus eignet sich aber auch hervorragend zum Panieren.

Hätten Sie es gewusst?
Ergänzend sei noch erwähnt, dass es die Fledermaus auch vom Rind gibt und sich vor allem zum Kochen und Schmoren hervorragend eignet. Fledermausgerichte haben in der Wiener Rindfleischküche einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition.
Verkaufsstellen
Bald ist Nikolausabend da! Steirische Leckereien fürs Nikolaussackerl
Die Zeiten, in denen das Nikolaussackerl nur Apfel, Nuss und Mandelkern enthielt sind längst vorbei. Dennoch konzentriert sich der Inhalt meist noch immer auf süße Verführungen.
Am 1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag: Mit Bratwürsten in Hülle und Fülle
Bald ist es wieder soweit: Mit dem 1. Adventsonntag steht auch der Bratwurstsonntag vor der Tür. Neben handwerklichem Geschick steckt auch das eine oder andere gut gehütete Geheimrezept der steirischen Fleischer in der Wursthaut.
Ölmühle der Agrarunion Süd-Ost erhielt Auszeichnung „Ölmühle des Jahres 2022“
Unter den Nominierten zur „Ölmühle des Jahres 2022“ konnte sich die Ölmühle der Agrarunion Süd-Ost aus Grabersdorf gegen die Ölmühle Höfler aus Kaindorf sowie die Ölmühle Haindl aus Kalsdorf durchsetzen.