Fledermaus – Das zarteste Stück vom Schwein

Erich Brand gehört zu den wenigen Metzgern, die sich noch die Arbeit antun und die sogenannte „Fledermaus“, ein Handteller großes, sehr delikates Teilstück an der Innenseite des Schweinsschlögels vom Kreuzbein ablösen. Dieses Muskelfleisch wird zu Lebzeiten des Tieres nur wenig belastet und ist daher feinfasrig und besonders zart. Zudem weist die Fledermaus eine markante Fettmarmorierung auf, sodass sie sich besonders zum Grillen und Kurzbraten eignet.

Die Fettschicht brät sich bei dieser Zubereitungsart größtenteils aus, das Fleisch bleibt saftig, durch Würzen mit Kräutern wie zum Beispiel mit Rosmarin oder Basilikum ergibt dies einen feinen, herzhaften Geschmack. Durch die Fettmarmorierung ist der Eigengeschmack sehr hoch, so dass man sich beim Würzen des Fleischstücks sehr zurückhalten kann. Die Fledermaus eignet sich aber auch hervorragend zum Panieren.

Hätten Sie es gewusst?

Ergänzend sei noch erwähnt, dass es die Fledermaus auch vom Rind gibt und sich vor allem zum Kochen und Schmoren hervorragend eignet. Fledermausgerichte haben in der Wiener Rindfleischküche einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition.

Verkaufsstellen

Marmelade zu Käse – eine göttliche Kombination

Marmelade zu Käse – eine göttliche Kombination

Die Kombination von Pikantem und Süßem hat in Österreich mit der Preiselbeergarnitur zum Wiener Schnitzel zwar lange Tradition, ist aber auf der Käseplatte immer noch die Ausnahme. Ganz anders in Frankreich – dem Mekka der Käseliebhaber.

Brokkoli meets Rindfleisch: die schnelle Asia-Pfanne

Brokkoli meets Rindfleisch: die schnelle Asia-Pfanne

Der Asia-Kick für zu Hause – eine Rindfleisch-Brokkoli-Pfanne ist flott gemacht und schmeckt hervorragend. Der Asia-Boom ist nicht nur in der Gastronomie-Branche erkennbar, auch in die privaten Küchen ist er längst eingezogen. Mit den richtigen Gewürzen sind viele Gerichte nicht nur einfach und...

Köstliches aus Resten von der Osterjause

Köstliches aus Resten von der Osterjause

Wenn man für die Familie zu den Feiertagen großzügig einkauft, kommt es schon mal vor, dass das eine oder andere übrig bleibt. Wie man Osterfleisch, gekochte Eier und altes (Oster-)Brot am besten verwertet? Hier einige Anregungen! Wer die Fastenzeit ernst genommen hat, freut sich besonders auf die...