Genuss made in Styria

Auch wenn wir uns gerade in der Fastenzeit befinden – der Genuss wird in der Steiermark großgeschrieben. Das verdanken wir unter anderem einer Reihe kleiner und auch größerer Betriebe, die sich der Erzeugung verschiedenster Gaumenfreuden verschrieben haben – zusammengefasst bilden sie das steirische Lebens- und Genussmittelgewerbe.

Rund 115 Betriebe gehören zu den Unternehmen des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes. Diese Betriebe begleiten Ihren genussvollen Tag dabei wahrlich von früh bis spät. Denn vom Fruchtaufstrich auf dem Frühstücksbrot, bis zum Digestiv nach einem ausgiebigen Abendmahl finden sich unzählige Köstlichkeiten unter den Produkten dieser regionalen Hersteller.

Genussvoll durch den Tag

Marmeladesemmerl mit Milchkaffe oder lieber Fruchtjoghurt und eine Tasse Tee? Egal welcher Frühstückstyp Sie sind, die Betriebe des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes decken nahezu jeden Gusto ab – und das nicht nur zum Frühstück. Beste Rohstoffe werden mit vielfältigen Verfahren zu hervorragenden regionalen Genussmitteln verarbeitet. Da wird gebrannt und destilliert, eingekocht und abgefüllt bis aus reifen Früchten, frischer Milch oder kraftvollem Getreide Produkte entstehen, die letztlich auf Ihrem Tisch landen, wie z.B.:

  • Fruchtsäfte, Marmeladen oder Chutneys,
  • Gemüsekonserven und Essig,
  • Teigwaren,
  • Fisch- und Feinkostprodukte oder
  • Käse und andere Milchprodukte

Aber auch

  • alkoholfreie Getränke einschließlich Mineralwasser sowie
  • Sekt, Spirituosen und Dessertwein sowie für die ganz Süßen
  • Schokolade

Man sieht also, ein Tag lässt sich mit den Produkten des steirischen Lebens- und Genussmittelgewerbes genussvoll verbringen. Achten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf auf die Herkunft der Produkte und entdecken Sie, was die Steiermark alles zu bieten hat!

Mehr

5 Tipps gegen Lebensmittel­verschwendung

5 Tipps gegen Lebensmittel­verschwendung

Etwa die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Österreich entsteht laut WWF direkt zu Hause. Denn in Österreichs Haushalten landen jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln im Müll.

Lebensmittel richtig lagern

Lebensmittel richtig lagern

Auch in der kühleren Jahreszeit ist die richtige Lagerung von Lebensmitteln ausschlaggebend für ihre Haltbarkeit. Das gilt nicht nur für Fleisch – auch Mehle, Öle oder Brot halten deutlich länger, wenn man sie richtig lagert.

1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag!

1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag!

Schon seit Langem ist es in der Obersteiermark Brauch, am 1. Adventsonntag ein Bratwurst-Essen zu begehen. Auch in anderen Bundesländern hielt dieser Brauch mittlerweile Einzug. Doch nicht nur das traditionelle Festessen, auch die Bratwurst selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück.