Wir gratulieren!

Kürzlich fand die feierliche Meisterbriefverleihung im Grazer Stefaniensaal statt. 549 Fachkräfte haben in der Steiermark 2023 ihre Meister- bzw. Befähigungsprüfung abgelegt. Ein eindrucksvoller Beleg dafür, welche Bedeutung eine Lehre und darauf aufbauend die Meister- und Befähigungsprüfung auch oder gerade heute für junge Menschen hat.
Auch wenn der Weg dorthin spätestens, wenn es auf die Meisterprüfung zugeht mitunter ein mühsamer ist – der Einsatz lohnt sich. Gerade in diesen turbulenten Zeiten werden bestens ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt, denn die Antwort auf alle Herausforderungen kann nur lauten: Ausbildung, Qualifikation, Qualität!
Und genau dafür sorgen die frischgebackenen Absolvent:innen. Mit ihrem Meisterbrief halten sie auch ein beachtliches Stück der wirtschaftlichen Zukunft der Steiermark in Händen!
Wir gratulieren allen Meisterinnen und Meistern ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft!
MEHR
Ein kulinarischer Oster-Ausflug nach Italien
Vielerorts wird die Auferstehung mit unterschiedlichsten Delikatessen gefeiert – wir reisen daher nach Italien und kommen mit einem ganzen Ostermenü zurück.
Die Fastenbreze – so einfach, so gut
Noch bis Ende März dauert die Fastenzeit an. In dieser Zeit bieten viele heimische Bäckereien traditionelle Fastenbrezen an. Ein Gebäck, das nur bis zum Karsamstag gereicht wird
Heringsschmaus – mit Produkten heimischer Produzenten ein Genuss
Der Aschermittwoch markiert rein theoretisch den Beginn der Fastenzeit. Rein praktisch wird dieser jedoch von vielen Menschen gerne um einen Tag verschoben – hat sich doch der Heringsschmaus in den vergangenen Jahren zu einem kulinarischen Highlight entwickelt, auf das man nur ungern verzichtet.