Fledermaus – Das zarteste Stück vom Schwein

Erich Brand gehört zu den wenigen Metzgern, die sich noch die Arbeit antun und die sogenannte „Fledermaus“, ein Handteller großes, sehr delikates Teilstück an der Innenseite des Schweinsschlögels vom Kreuzbein ablösen. Dieses Muskelfleisch wird zu Lebzeiten des Tieres nur wenig belastet und ist daher feinfasrig und besonders zart. Zudem weist die Fledermaus eine markante Fettmarmorierung auf, sodass sie sich besonders zum Grillen und Kurzbraten eignet.
Die Fettschicht brät sich bei dieser Zubereitungsart größtenteils aus, das Fleisch bleibt saftig, durch Würzen mit Kräutern wie zum Beispiel mit Rosmarin oder Basilikum ergibt dies einen feinen, herzhaften Geschmack. Durch die Fettmarmorierung ist der Eigengeschmack sehr hoch, so dass man sich beim Würzen des Fleischstücks sehr zurückhalten kann. Die Fledermaus eignet sich aber auch hervorragend zum Panieren.

Hätten Sie es gewusst?
Ergänzend sei noch erwähnt, dass es die Fledermaus auch vom Rind gibt und sich vor allem zum Kochen und Schmoren hervorragend eignet. Fledermausgerichte haben in der Wiener Rindfleischküche einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition.
Verkaufsstellen
Es ging um die Wurst – aber auch um die Torte, das Menü, das Gedeck, …
Für 71 Lehrlinge aus der gesamten Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin, als am 24. Jänner in der LBS Bad Gleichenberg die Junior Skills Steiermark, der Landeswettbewerb der Lehrlinge in den Bereichen Kulinarik, Tourismus und Lebensmittelbranche ausgetragen wurden.
Wir gratulieren!
549 Fachkräfte haben 2023 erfolgreich ihre Meister- bzw. Befähigungsprüfung abgelegt und haben damit in feierlichem Ambiente ihre Meisterbriefe überreicht bekommen. Wir gratulieren herzlich!
So kommt die Vielfalt auf den Teller
Was koche ich heute? Früher war diese Frage vermutlich leichter zu beantworten, da die Auswahl stärker von saisonal und regional verfügbaren Produkten und ähnlichen Geschmäckern bestimmt war. Heute dominieren bei großer Verfügbarkeit eher unterschiedliche Ernährungsvorlieben die Frage nach dem Essensplan. Was immer gilt: Wer sich gesund ernähren will, muss auf die Vielfalt am Teller achten.