Saumeisen mit Erdäpfelsalat

Ein Rezept der anderen Art mit faschiertem Fleisch
Zutaten für 5 Personen
- 750 g gemischtes Faschiertes
- 1 Schweinsnetz
- Butterfett zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
- 3 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 3 TL Majoran
Zutaten für den Erdäpfelsalat
- ¾ kg speckige Salaterdäpfel
- ¼ l Rindsuppe
- 2 rote Zwiebeln
- 3-4 EL Apfelessig
- 4-5 EL Öl
- ½ TL Estragonsenf
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Faschierte mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und mit den fein gehackten Schalotten und Knoblauchzehen gut durchkneten und aus der Masse Kugeln zu je etwa 60 g formen. Schweinsnetz in Quadrate schneiden und die geformten Fleischkugeln damit umhüllen. Fleischkugeln in Butterschmalz bei mittlerer Hitze langsam rundum goldbraun anbraten.
Waldviertler Variante
Mit Schweinsnetz umhüllte Fleischkugeln mit einem Spagat kreuzweise einbinden, mit einer Schlaufe zum Aufhängen versehen und kurz räuchern. Geräucherte Fleischbällchen in leicht wallendem Wasser weichkochen und mit Sauerkraut servieren.
Zubereitung des Erdäpfelsalats
Erdäpfel mit Schale weich kochen, noch warm schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein schneiden. Rindsuppe aufwärmen und mit den Zwiebeln, Essig und Öl zu den warmen Erdäpfeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und gut durchmischen bis der Salat eine gute Bindung bekommt.
Den Salat lauwarm mit den gebratenen Saumeisen servieren.
Wenn Sie kein Freund von einem lauwarmen Erdäpfelsalat sind, lassen sie den Salat einige Stunden auskühlen und gut durchziehen, er schmeckt dann intensiver.

Verkaufsstellen
Die Handsemmel, ein österreichisches Kulturgut
Die Handsemmel – oft auch als „Kaisersemmel“ bezeichnet – zählt zum urösterreichischen Kulturgut und hat es als solches sogar ins Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus geschafft.
Schnelles Fingerfood für den Faschingsdienstag
Wenn die Rasselbande nach dem Faschingsumzug nach Hause kommt, ist es ratsam, gut vorbereitet zu sein. Denn hungrige Kinder können zu wahren Monstern werden – und das ganz ohne Verkleidung!
Jung-Bäcker:innen, Fleischer:innen und Konditor:innen matchten sich um den Landessieg
Für 69 Lehrlinge aus der gesamten Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Gemeinsam mit den Lehrlingen aus dem Bereich Gastronomie stellten Fleischer:innen, Konditor:innen und Bäcker:innen in der LBS Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.