Herzhaftessen Logo

Ein kulinarischer Oster-Ausflug nach Italien

So feiert man Ostern in Italien

Nur noch wenige Tage, dann ist die 40-tägige Fastenzeit vorbei und das lange ersehnte Osterfest steht vor der Tür. Vielerorts wird die Auferstehung mit unterschiedlichsten Delikatessen gefeiert – wir reisen daher nach Italien und kommen mit einem ganzen Ostermenü zurück.

Ostern ist eine traditionsreiche Zeit und das schlägt sich auch in vielen landestypischen Ostergerichten nieder. Wer eine Alternative zur klassischen Osterjause (Stichwort: Weihkorb) sucht oder Ostern einmal anders feiern möchte, findet mit den nachfolgenden Rezepten eine buntes Ostermenü, das in so mancher italienischer Familie vielleicht genau so aufgetischt wird.

Brodetto Pasquale – wir starten mit Lamm

Alle Italophilen unter uns haben mit den traditionellen Ostergerichten aus Italien gleich ein ganzes Menü zur Auswahl. Gestartet wird mit der Brodetto Pasquale, basierend auf – wie könnte es anders sein – einer Lammbouillon. Diese lässt sich beispielsweise ganz einfach aus den Knochen eines Ausgelösten Lammbratens o.ä. herstellen. Fragen Sie Ihren Fleischer nach Lammknochen für diese Spezialität. Natürlich kann man (mit leichten Geschmackseinbußen) stattdessen auch eine Rindsbouillon als Basis verwenden, wie in diesem Rezept.

Torta Pasqualina, eine herzhaft bunte Ostertorte

Als Hauptspeise empfehlen wir die Torta Pasqualina. Der Name mag hier irreführend sein, noch sind wir nicht beim Süßen angelangt. Die Torta Pasqualina ist eine herzhafte Spinat-„Torte“ in einer Blätterteig-Hülle, die traditionell aus 33 Schichten besteht, welche jeweils ein Lebensjahr von Jesus symbolisieren. Sie schmeckt nicht nur herrlich, der farbenfrohe Querschnitt der Tortenstücke sieht auch sehr hübsch aus. Einen Rezeptvorschlag dazu haben wir natürlich auch.

Was wäre Ostern ohne Süßes?

Für den süßen Abschluss haben wir gleich zwei Vorschläge. Das wäre einerseits die Colomba Pasquale (italienisch für „Ostertaube“) oder die aus dem italienischen Süden stammende Pastiera Napoletana – ein mit Ricotta gefüllter, cremiger Osterkuchen.
Etwas einfacher, aber nicht weniger verführerisch ist die Colomba Pasquale – vor allem, wenn dieser Germteigkuchen frisch serviert wird. Welche Mehlsorten sich für welchen Kuchen am besten eignen, finden Sie übrigens im Artikel „Mehltypen leicht erklärt“ auf unserer Website.

 

MEHR

Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak

Dry Aged: Die 6 Schritte zum perfekten Steak

Saftiges Dry Aged Rindfleisch ist sowas wie der Bugatti unter den Grillspezialitäten. Worauf es bei der Reife ankommt und was bei der Zubereitung zu beachten ist. Im Gegensatz zum Wet Aging, wo das Fleisch direkt nach dem Zerlegen in Vakuumbeutel verpackt wird und dort reift, wird beim Dry Aging –...

Mocktails: Genuss ohne Promille

Mocktails: Genuss ohne Promille

"Flüssiges Obst" findet man in der Steiermark nicht nur in Form von Wein oder Most – es wird mit viel Sorgfalt und Liebe auch zu Saft, Nektar oder Sirup veredelt. Ein Genuss – nicht nur pur oder gespritzt. Auch allerlei erfrischende Sommer-Cocktails lassen sich daraus zaubern. Das vermehrte...

Unsere Betriebe stellen sich vor: SteirerREIS by Fuchs

Unsere Betriebe stellen sich vor: SteirerREIS by Fuchs

Reis und Reisprodukte in Top-Qualität produziert Adele Fuchs mit ihrer Familie in ihrer ersten steirischen Reis Manufaktur in Klöch in der Steiermark. Von weißem Reis und Naturreis, über Reismehl, Reisgries oder Reisnudeln bis hin zum Reisbier reicht die Produktpallette.MEHR